Gesichtsreinigung für Männer
Gesunde Gesichtspflege für Männer beginnt mit der richtigen Reinigung. Unsere sanften Reinigungsgels, Schaum- und Ölreiniger basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und milden Waschsubstanzen. Sie entfernen überschüssigen Talg und Schmutz gründlich, ohne empfindliche Männerhaut auszutrocknen oder zu reizen. So bleibt die Haut nach der Reinigung beruhigt, klar und erfrischt.
Zudem befreien unsere Produkte selbst verschlossene Poren zuverlässig von Ablagerungen und bereiten die Haut optimal auf die Aufnahme nachfolgender Pflegeprodukte vor – für ein rundum gepflegtes und gesundes Hautbild.
Was unterscheidet Männerhaut von Frauenhaut?
Männerhaut ist oft dicker, fettiger und produziert mehr Talg als Frauenhaut. Das liegt vor allem am höheren Testosteronspiegel, der die Talgdrüsen stärker aktiviert. Dadurch neigt Männerhaut eher zu verstopften Poren und Unreinheiten, gleichzeitig ist sie widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen. Doch natürlich können Männer auch unter trockener oder gereizter Haut leiden, besonders im Winter oder im Wangen- und Kinnbereich durch häufiges Rasieren.
Zusätzlich hat Männerhaut einen höheren Kollagengehalt und eine dickere Hornschicht, was sie straffer macht und dazu führt, dass feine Falten meist später auftreten als bei Frauen. Allerdings können sich die Falten bei Männern später dafür oft tiefer und ausgeprägter zeigen, vor allem wenn Sie keinen UV-Schutz verwenden.
Daher brauchen viele Männer ein Waschgel oder Reinigungsschaum, das auf Mischhaut oder ölige Haut abgestimmt ist. Trotz stärkerer Talgproduktion sollte die Reinigung mild sein, um die Haut nicht auszutrocknen oder die Schutzbarriere zu schädigen, denn aggressive Reinigungsprodukte können die Haut reizen.
Welcher Gesichtsreiniger ist der richtige für mich?
Wenn Sie eher zu fettiger Haut mit Pickeln und Mitessern neigen, sind klärende Gesichtsseifen oder Masken mit Aktivkohle, Vulkanschlamm oder Tonerde perfekt, um die Haut von überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautschüppchen zu befreien. Außerdem sind Teebaumöl, Salicylsäure und Zink wichtige Wirkstoffe, die entzündungshemmend wirken und die Poren effektiv reinigen. Eine regelmäßige Anwendung hilft, Unreinheiten vorzubeugen und das Hautbild sichtbar zu verbessern.
Bei trockener und durch das Rasieren gereizter Haut sollten Reiniger besonders sanft und pflegend sein, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten. Mild schäumende Reinigungsgele oder -Balsame mit wertvollen Ölen wie Mariendistel-, Nachtkerzen-, Kukuinuss-, Avocado- oder Tamanuöl und Extrakten aus Kamille, Spirulina Blaualge und Calendula beruhigen gestresste Haut.
Die richtige Reihenfolge: Zuerst Gesichtsreinigung oder Rasur?
Sie sollten Ihr Gesicht vor der Rasur mit einem Gesichtsreiniger waschen. Das reinigt die Haut gründlich von Schmutz, überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautzellen und bereitet die Haut optimal auf die Rasur vor. Eine saubere, gut vorbereitete Haut hilft, die Klinge besser gleiten zu lassen und Hautirritationen oder eingewachsene Haare zu vermeiden.
Nach der Rasur ist es eher ratsam, das Gesicht mit klarem, lauwarmem Wasser abzuspülen und anschließend ein mildes Gesichtswasser ohne Alkohol zu verwenden, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen. Ein weiteres Waschen mit Reinigern direkt nach der Rasur kann die Haut unnötig austrocknen oder reizen.
Brauche ich eine Gesichtsmaske oder ein Peeling?
Auch Männerhaut profitiert von der regelmäßigen Anwendung von Gesichtsmasken oder Peelings. Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen, fördert die Zellerneuerung und sorgt für ein glatteres, frischeres Hautbild, was ideal vor der Rasur ist, um eingewachsenen Haaren vorzubeugen.
Gesichtsmasken bieten eine intensive Pflege je nach Hauttyp: klärend bei unreiner Haut, feuchtigkeitsspendend bei trockener Haut oder beruhigend nach dem Rasieren. Ein- bis zweimal pro Woche angewendet, ergänzen Peelings und Masken Ihre Pflegeroutine optimal.