Intimpflege
Intimpflege Produkte – Auf was Sie beim Kauf achten sollten
Körperreinigung ist ein menschliches Grundbedürfnis und aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Zum behutsamen und sorgsamen Umgang mit unserem Körper gehört auch eine behutsame und sanfte Reinigung. Besonders im Intimbereich neigen manche Menschen jedoch gerne zur Übertreibung. Eine zu intensive Reinigung des Intimbereichs birgt das Risiko das körpereigene Immunsystem der empfindlichen Schleimhäute zu schwächen. Ist der Säureschutzmantel der Haut geschwächt, können Reizungen schnell zu Entzündungen führen und ein perfekter Nährboden für Pilze und Bakterien entsteht. Eine Intensiv-Reinigung der äußeren Genitalien ist kontraproduktiv und bringt die Vaginalflora aus ihrem natürlichen Gleichgewicht. Eine sanfte Reinigung mit milden und natürlichen Pflegeprodukten ist der richtige Ansatz.
Natürliche Intimpflege Produkte
Eine gesunde Reinigung des Genitalbereichs beginnt bei der Wahl des geeigneten Pflegeproduktes. Herkömmliche Duschgels, Seifen oder Badezusätze sind oft parfümiert und weisen einen hohen pH-Wert auf. Oft bewegt sich der pH-Wert zwischen 9 bis 11 und übersteigt damit den normal sauren ph-Wert im Scheidenmillieu (ph-Wert: 4 bis 4,5). Eine Schädigung des Säureschutzmantels der Haut ist bei diesen Produkten vorher zu sehen. Der Umstieg auf Naturkosmetik lohnt sich. Naturkosmetik Waschlotionen enthalten milde und natürliche Tenside und sind auf den natürlichen pH-Wert des Intimbereichs abgestimmt. Sie sorgen für eine sanfte, nicht aggressive Reinigung und für ein wohltuendes Frischegefühl. Naturkosmetik Rezepturen sind frei von synthetischen Inhaltsstoffen, Parabenen, SLS oder Silikonen und verwenden ausgesucht natürliche pflanzenbasierte Zutaten. Aber auch hier ist weniger mehr. Infektionen durch übertriebene Reinigungsmaßnahmen sind auf dem Vormarsch und deshalb sollten Intimpflege-Produkte sparsam eingesetzt werden. Vor allem sollten nur natürliche und qualitativ hochwertige Produkte benutzt werden.